Die SES

Wer wir sind

Die Società Elettrica Sopracenerina SA (SES) ist eine vor über einem Jahrhundert gegründete Aktiengesellschaft, die sich seit 2014 vollständig in öffentlicher Hand befindet und nicht mehr börsennotiert ist. Derzeit befinden sich 70% der Anteile im Besitz von 37 Gemeinden im Versorgungsgebiet der SES und die restlichen 30% im Besitz der Azienda Elettrica Ticinese (AET).

Sopracenerina beliefert rund 85'000 Kunden in 38 Tessiner Gemeinden und 5 Gemeinden im unteren Misox und Calanca mit einem jährlichen Verbrauch von 572 Millionen kWh (Jahr 2020). Der grösste Teil des Stroms stammt von der Azienda Elettrica Ticinese (AET) und ein kleiner Teil aus den eigenen Kraftwerken (Giumaglio und Ticinetto) oder von unabhängigen Erzeugern; im Fall des Versorgungsgebiets Moesano stammt der Strom aus Zukäufen von der Unione di Comuni per l'Energia (UCE).

Die SES ist so organisiert, dass ein effizienter Service im gesamten und weitreichenden Versorgungsgebiet gewährleistet ist. Angesichts der besonderen Beschaffenheit des Gebiets, das stark durch abgelegene und dünn besiedelte Täler geprägt ist, ist dies eine schwierige und mühsame Aufgabe, sowohl was die personellen als auch die finanziellen Ressourcen angeht. In Locarno befindet sich die Geschäftsführung, die Verwaltungs- und Finanzabteilungen sowie die Technikabteilungen der sogenannten «Südlichen Zone» (Locarnese, Valle Maggia, Centovalli, Onsernone, Terre di Pedemonte, Verzasca, Piano di Magadino und Gambarogno). In Biasca befinden sich die Technikabteilungen und einige kommerzielle Abteilungen der «Nördlichen Zone» (Leventina, Blenio, Riviera und unteres Misox und Calanca).

Zum 31.12.2021 betrug der Personalbestand 245 Mitarbeiter und 15 Auszubildende.

Seit einigen Jahren ist SES aktiv an der Entwicklung von Energieberatungsdiensten beteiligt und fördert die rationelle Energienutzung und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen.

Das Projekt des Wärmekraftwerks Locarno, ökologische Produkte und der Bau von Photovoltaikanlagen im gesamten Versorgungsgebiet sind nur einige Beispiele für das Umweltengagement der Sopracenerina.

Im Laufe der Jahre hat SES auch andere wirtschaftliche Aktivitäten mit regionalem Interesse entwickelt, die zur Gründung verschiedener Beteiligungen geführt haben, die heute zur SES-Gruppe gehören (Società Locarnese di Partecipazioni e Immobiliare SA, SENCO Holding SA, Calore SA, SES Controlli Sagl, SES Collaudi Sagl, Enertì SA, Energie Rinnovabili Losone SA, PIÙCALORE SA und Società della Funicolare Locarno - Madonna del Sasso SA).

Torna su

LOCARNO

Piazza Grande 5
6600 Locarno
info@ses.ch

Verwaltung
08:00-12:00 / 13:30-17:00

BIASCA

Via Mongheria 4
6710 Biasca
info@ses.ch

Verwaltung
08:00-12:00 / 13:30-17:00

24-Stunden-Notfalldienst

Kundenabteilung

clienti@ses.ch

Schalteröffnungszeiten Locarno

Mo 9:00-11:30/14:00-16:00

Di 9:00-16:00

Mi 9:00-11:30

Do 9:00-11:30/14:00-18:00

Fr 9:00-11:30/14:00-16:00

 

Schalteröffnungszeiten Biasca

Mo-Fr 9:00-11:30/14:00-16:00

Schuldnerabteilung

cassa@ses.ch

Schalteröffnungszeiten Locarno

Mo 9:00-11:30/14:00-16:00

Di 9:00-16:00

Mi 9:00-11:30

Do 9:00-11:30/14:00-18:00

Fr 9:00-11:30/14:00-16:00

 

Schalteröffnungszeiten Biasca

Mo-Fr 9:00-11:30/14:00-16:00

Sektoren

Archive

Rechtsgrundlagen

Folgen Sie uns auch auf

Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf Linkedin Folgen Sie uns auf Youtube

© Copyright 2019 - Società Elettrica Sopracenerina (SES) - Alle Rechte vorbehalten - Credits - Print