|
 |
|
 |
Die wichtigsten Indikatoren, die sich im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr wesentlich verändert haben, werden im Folgenden vorgestellt und kommentiert. |
|
 |
|
 |
|
15 Auszubildende Im Jahr 2021 blieb die Zahl der Auszubildenden mit 15 stabil. Diese Zahl bestätigt die Überzeugung von SES, sein Engagement für die Ausbildung junger Menschen zu verstärken.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
2'754 m3 Wasserverbrauch der SES Gebäude (-8%) Dieser Rückgang des Wasserverbrauchs in den SES-Gebäuden lässt sich auf die Covid-19-Regelungen (Schliessung und Telearbeit) zurückführen, die dazu führten, dass sich weniger Mitarbeiter im Büro aufhielten.
|
|
 |
|
94 Fahrzeuge Der Fuhrpark des SES besteht aus 56 Fahrzeugen (davon 6 Elektro- und 1 Hybridfahrzeug)und 38 Arbeitsfahrzeugen. Um den Kohlendioxidausstoss zu verringern, reduziert Sopracenerina schrittweise die Anzahl der Firmenfahrzeuge, bevorzugt die gemeinsame Nutzung und ersetzt, wo möglich, herkömmliche Fahrzeuge durch elektrisch betriebene Modelle.
|
|
 |
|
29 emotì-Ladestationen im SES-Gebiet Im SES-Gebiet gibt es 29 emotì-Ladestationen, an denen 18'773 Aufladungen mit einer Gesamtmenge von 172'531 kWh durchgeführt wurden.
|
|
 |
|
31 Fotovoltaikanlagen Seit Jahren investiert der SES in den Bau von Produktionsanlagen in seinem Gebiet. Im Jahr 2021 befanden sich 31 Fotovoltaikanlagen im Besitz des SES, von denen 3 im Laufe des Jahres selbst installiert wurden.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Unterirdische Leitungen (+110km) Oberirdische Leitungen (-47km) Die Investitionen des SES in die Modernisierung des Verteilernetzes wurden 2021 fortgesetzt. Die Länge der unterirdische Leitungen stieg um weitere 110km und macht nun 78% des gesamten Netzes aus.
|
|
 |
|
41% Prozentualer Anteil der installierten Smart Meter an der Gesamtzahl der Zähler Der systematische Austausch von analogen Zählern durch digitale Modelle (Smart Meter) wird fortgesetzt, die bis Ende 2021 41% der rund 90'000 in der Sopracenerina-Gebiet installierten Zähler ausmachen. Bis 2027 sollen 80% der in der Schweiz installierten Zähler Smart Meter sein.
|
|
 |
|
88.9 Minuten Durchschnittliche ungeplante Unterbrechungsdauer pro versorgten Endverbraucher und Jahr Die Qualität der Stromversorgung wird insbesondere anhand von zwei internationalen Indikatoren bewertet: SAIDI (durchschnittliche Dauer der jährlichen Versorgungsunterbrechungen für einen durchschnittlichen Endverbraucher) und SAIFI (durchschnittliche Anzahl der jährlichen Versorgungsunterbrechungen für einen durchschnittlichen Endverbraucher). Im Jahr 2021 erhöhten einige Wetterereignisse und eine Störung in unserem Umspannwerk Losone die durchschnittliche Dauer der ungeplanten Stromausfälle pro Kunde auf knapp 90 Minuten pro Jahr.
|
|
 |
|
87'532 Versorgte Kunden Der Begriff «versorgte Kunden» bezieht sich auf alle Objekte (Häuser, Apartments, Büros, kommunale Einrichtungen, Werkstätten, Geschäftsgebäude, Fabriken usw.), an die Strom geliefert wird. Die Zahl der Kunden (Privatpersonen, Unternehmen, Gemeinden usw.) ist geringer, da viele von ihnen mehrere Abonnements haben, die an verschiedene Lieferstellen gebunden sind.
|
|
 |
|
89.1% Energie aus erneuerbaren Quellen Die aus erneuerbaren Quellen stammende Energie wird 2021 ebenfalls zunehmen und 89.1% des Gesamtvolumens erreichen. Dieser Anstieg ist auf die höhere Menge an Strom aus Wasserkraft zurückzuführen, der an die Kunden der SES verteilt wird und grösstenteils von Kraftwerken im Tessin produziert wird. |
|
 |
|
 |
|
 |